DIN EN 9103
English -- Aerospace series - Quality management systems - Variation management of key characteristics; German and English version EN 9103:2014 + AC:2015;
German -- Luft- und Raumfahrt - Qualitaetsmanagementsysteme - Management der Veraenderung der Haupteigenschaften; Deutsche und Englische Fassung EN 9103:2014 + AC:2015
contributor author | DIN - Deutsches Institut fš?r Normung e. V. | |
date accessioned | 2017-10-18T11:12:31Z | |
date available | 2017-10-18T11:12:31Z | |
date copyright | 2017.02.01 | |
date issued | 2017 | |
identifier other | CZUYSFAAAAAAAAAA.pdf | |
identifier uri | http://yse.yabesh.ir/std;query=autho4703AF67081DAC4261598F1EFDEC014A0Facilities%20Engineeri/handle/yse/236471 | |
description abstract | Scope: Diese Norm ist in erster Linie für neue Teile und Produkte bestimmt, kann jedoch auch auf Teile der laufenden Produktion angewendet werden. Diese Norm gilt für alle Produktionsprozesse, die Einfluss auf die Änderungen von Schlüsselmerkmalen haben, sowie für Instandhaltungsprozesse, in denen Schlüsselmerkmale identifiziert werden. Sie gilt für Baugruppen und alle Ebenen von Teilen innerhalb einer Baugruppe bis hin zu Grundmaterialien einschließlich Guss- oder Schmiedestücken sowie für Organisationen, die die Verantwortung für die Erzeugung der Konstruktionsmerkmale des Produkts tragen. Diese Norm gilt nicht für Prozesse im Labormaßstab, Pilotverfahren und Vorserienprozesse. Während dieser Phasen eines Programms kann jedoch für einige Schlüsselelemente ein besonderes Management unter Anwendung anderer Verfahren als der in dieser Norm beschriebenen erforderlich sein, wenn dies vom Kunden gefordert oder von der Organisation (z. B. Anforderung der Entwicklungsabteilung) als geeignet erachtet wird. Der Änderungslenkungsprozess beginnt mit der Produktdefinition, üblicherweise in Form einer technischen Zeichnung oder Spezifikation, in der Schlüsselmerkmale identifiziert werden, und führt zu einem Änderungsmanagement- Programm für diese Schlüsselmerkmale. Dieser Prozess darf auch für vom Hersteller festgelegte Schlüsselmerkmale verwendet werden Hersteller und ihre Unterauftragnehmer müssen die Verantwortung übernehmen für die Weiterleitung der Anforderungen dieser Norm entsprechend dem jeweiligen Revisionsstand an ihre Unterauftragnehmer, die Konstruktionsmerkmale erzeugen, und sicherstellen, dass die Schlüsselmerkmale den Kundenforderungen entsprechen. Zweck Diese Norm ist dazu bestimmt, die Verbesserung der Fertigungs- und Instandhaltungsprozesse durch angemessene Planung und wirksames Management der Änderungen von Schlüsselmerkmalen voranzutreiben. Die Schlüsselmerkmale als Mittelpunkt sollen das Vertrauen in die Eigenschaften von Teilen stärken, deren Änderungen einen bedeutenden Einfluss auf Form, Passung, Leistung, Lebensdauer und Herstellbarkeit des Endproduktes haben. ANMERKUNG Die Lenkung eines Produkt- oder Prozess-Schlüsselmerkmals nach dieser Norm stellt keine ausdrückliche oder stillschweigende Annahme des daraus resultierenden Produkts dar. Falls das Änderungsmanagement nach dieser Norm Teil einer Annahmeentscheidung wird, sind die Anforderungen im entsprechenden Produktannahmeplan oder -vertrag festzulegen | |
language | German, English | |
title | DIN EN 9103 | num |
title | English -- Aerospace series - Quality management systems - Variation management of key characteristics; German and English version EN 9103:2014 + AC:2015 | en |
title | German -- Luft- und Raumfahrt - Qualitaetsmanagementsysteme - Management der Veraenderung der Haupteigenschaften; Deutsche und Englische Fassung EN 9103:2014 + AC:2015 | other |
type | standard | |
page | 42 | |
status | Active | |
tree | DIN - Deutsches Institut fš?r Normung e. V.:;2017 | |
contenttype | fulltext |